MALEREI und ZEICHNUNG
Philipp Pohl (Gelsenkirchen, 1951) studierte von 1968 bis 1973 an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Anschließend studierte er Philosophie an der Universität zu Köln. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit Themen aus der Gedanken- und Bilderwelt westlicher und anderer spiritueller Traditionen. Seit 1981 stellt er seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen aus. Pohl lebt in Bocholt (D).
ARIE IDOL LOGOS

Selbstbildnis in Vasenform, digitale Zeichnung, 70 x 50cm, 2015
Werke
Eine Auswahl aktueller Werke
Hohes Lied
Öl / Leinwand, 2-teilig
134 x 180 cm
2004


BILDO ANGELO
Mischtechnik auf Papier
60 x 80 cm
2016
Aranjuez
Öl / Leinwand / 2-teilig
145 x 240 cm
2017


Magdalena – ängstlich
Öl / MDF / Filz
50 x 70 cm
2022
Runder Tisch
Öl / Leinwand
133 x 90 cm
2006


Kreuzabnahme
(aus dem Liederner Kreuzweg / schwarz)
fine art print / überarbeitet
59 x 42 cm
2015
Felsenmeer I, 3-teilig
Öl / Holz
3 Teile zu 210 x 30 cm
2004


Porträt eines Heiligen
Filzstift / Papier
100 x 70 cm
2017
JABBOK dunkel
Mischtechnik auf Papier, Filz
80 x 70 cm
2022


Wurzel Jesse
Öl / Leinwand
197 x 115 cm
2022
Laudes – Vesper
Paravent
Papier, Metall ,Holz
177 x 415 cm
2019


Maria lactans - nach C. v. Soest
Öl / Leinwand
130 x 90
2022
Doppelporträt 4
Aquarell
29,5 x 41,5 cm
2022


Doppelkopf. Ich und Spinoza
Mischtechnik
70 x 100 cm
2023
Ikonostase
Öl auf Holz
mehrteilig
2007


Tagmezo (links)
Öl / Leinwand
210 x 44 cm
2022
Aurora (rechts)
Öl / Leinwand
210 x 44 cm
2022
DUOBLA NEKONATA
Filzstift auf Papier
60 x 80 cm
2016


IKONE S
Öl / Leinwand
130 x 90 cm
2020
Lauretanische Litanei
künstlerische Intervention
Mischtechnik / Papier
Jeweils 42 x 29,5 cm
2021

Das Bild des Malers Conrad von Soest/ Umkreis „Muttergottes mit Kind“ (um 1415) regte mich zur Vorstellung einer Marienlitanei an.Die ständige Wiederholung/Reihung des Ausgangsmotivs ähnelt den Wiederholungen einer Litanei. Daher mein Titel: „Laurentanische Litanei“ (In dieser Litanei werden unzählige Anrufungen an die Muttergottes gerichtet.)


Mantelmadonna
Mischtechnik auf Papier / Filz
41 x 38 cm
2022
Memento mori
Mischtechnik auf Papier
48 cm Ø
2022


PILGERN
Öl auf Holz
21 x 187 cm, 97 x 3,5 cm
2019/20
Engel des Morgens
Mischtechnik / Papier
49,5 x 37 cm
2021


Engel des Abends
Mischtechnik / Papier
70 x 50 cm
2021
Text
Malerei und Zeichnung sind meine bevorzugten Arbeitsfelder. In der Regel interessiere ich mich für Themen, die aus den Gedanken- und Bilderwelten von Religionen stammen. Der Begriff "Religion“ ist sehr weit gefasst.Normalerweise beginne ich meine Arbeit mit figurativen Zeichen und Symbolen, die im Laufe des Arbeitsprozesses auf vielfältige Weise verändert und bearbeitet werden. Dadurch entstehen Verzerrungen, Überlagerungen, Farbschichten oder Linien, die meine Arbeiten fast abstrakt erscheinen lassen. Allerdings interessiere ich mich nicht für Abstraktion im Sinne von "Gegenstandslosigkeit". Es ist immer das mit bestimmten Gegenständen verbundene Thema, das ich im Hinterkopf habe und das bei meinem Arbeiten stets präsent ist.Im Laufe des Arbeitsprozesses bekommt der Zeichen-/Malprozess teilweise ein sehr starkes Eigenleben. Er entwickelt sich nach eigenen Gesetzmäßigkeiten. Wenn die Dinge gut laufen, geschieht vieles automatisch. Es ist ein Hin und Her zwischen Denken und Intuition. Kopf und Bauch. Verstand und Emotion. Ying und Yang. (po)

Ich-Doppelkopf, Mischtechnik, 29,5 x 41,5 cm, 2023
Ausstellungen der letzten Jahre
2024
• a(a)ndacht / wat in stilte groeien kann, Bredevoort, NL2023
• Stand der Dinge , BIG Galery Dortmund
• Kreuzwegstationen, Winterswijk, NL
• Breekijzer breekt uit, Bredevoort, NL
• Mystiek Licht, Ede, NL
• Mystiek Licht, Bocholt
• Wo versteckt sich das Geheimnis, Kunsthaus Kannen
• Innere Welten, Diozösanbibliothek Münster
• Spinoza-Serie, Aalten Gemeenthuis, NL (Einzelausstellung)
• Positionen, Haverkamphalle Münster2022
• Connected, Bredevoort NL
• Jabbok, Torhaus Dortmund (Einzelausstellung)
• Mystiek Licht, Bredevoort,NL2021
• UnterAnDeren-AnDerWand, BIG Galery Dortmund
• Gegenüber, MKK Dortmund

Hohes Lied, Fine Art Print, Jeweils 70 x 100 cm, 2013
Vita
1951 in Gelsenkirchen geboren.
1969-73 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf.
bei den Professoren B.Schiff, J.Beuys, E.Neumann.
1973-78 u.a. Studium der Philosophie an der Universität Köln.Langjährige gymnasiale UnterrichtstätigkeitAb 1981 Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen.Mitglied im Westfälischen Künstlerbund Dortmund e.V.
in der Freien Künstlergemeinschaft SCHANZE e.V. / Münster
im Kunstenaars Collectief BREEKIJZER / NiederlandeLebt in Bocholt“ARIE-IDOL-LOGOS“
Anagramm aus Soli Deo gloria
„Gott allein [sei] die Ehre“ ist eine in der frühen Neuzeit viel gebrauchte lateinische Wendung, welche als religiöser Grundsatz der Reformation zählt.

Ikone, Mischtechnik / Pergamentersatz, 49,5 x 37 cm, 2019
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Impressum
Philipp Pohl
Brinker Weg 10
46395 BocholtKontakt
Telefon: +49 (0) 2871 488844
E-Mail: philipppohl(at)hotmail.com